Logopädie
Sprechzeit Hainichen – Ihre Praxis für Logopädie und Ergotherapie in Hainichen
Logopädie in Hainichen
Sprache verbindet – und genau dabei unterstützen wir Sie. Bei Sprechzeit Hainichen begleiten wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit modernen, individuellen logopädischen Therapien – von der Diagnostik bis zur nachhaltigen Förderung.
Sprache, Stimme, Schlucken – wir sind an Ihrer Seite
Die Logopädie bei Sprechzeit Hainichen umfasst weit mehr als nur Sprachförderung: Wir behandeln Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen vom Säuglingsalter bis ins hohe Erwachsenenalter. Jede Therapie stimmen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ab – immer mit Herz, Fachwissen und echter Zeit für Sie.
Ein Großteil unserer Behandlungen findet in Einzelsitzungen statt, damit wir bestmöglich auf Sie oder Ihr Kind eingehen können. In besonderen Fällen sind auch Gruppentherapien möglich.
Anwendungsfelder in der Logopädie
Aphasie (Sprachstörung)
Beeinträchtigung der Wortfindung, Sprachproduktion oder des Sprachverständnisses – oft nach Schlaganfällen oder neurologischen Erkrankungen.
Dysarthrie (Sprechstörung)
Störung der Artikulationsmuskulatur – die Verständlichkeit der Sprache ist reduziert, häufig bei neurologischen Erkrankungen.
Dysgrammatismus (grammatische Störung)
Teilbereich der kindlichen Sprachentwicklung – Kinder haben Schwierigkeiten, grammatisch richtige Sätze zu bilden.
Dyslalie (Artikulationsstörung)
Laute werden falsch gebildet oder ausgelassen – zum Beispiel Lispeln oder fehlerhafte Lautverbindungen.
Dysphagie (Schluckstörung)
Probleme beim sicheren und effizienten Schlucken – häufig nach Operationen, bei neurologischen oder altersbedingten Erkrankungen.
Dysphonie (Stimmstörung)
Veränderung der Stimme – Heiserkeit, eingeschränkter Stimmumfang oder stimmliche Ermüdung.
Myofunktionelle Störung
Ungleichgewicht oder Fehlfunktionen der Mundmuskulatur – kann z. B. Einfluss auf Kieferstellung und Aussprache haben.
Redeflussstörungen
Stottern oder Poltern – Beeinträchtigung der Flüssigkeit und Verständlichkeit der Rede.
Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
Kinder entwickeln ihre Sprache langsamer oder weichen von typischen Entwicklungsschritten ab.
Störungen der auditiven Wahrnehmung
Das Hören ist nicht ausreichend verarbeitet – Betroffene haben Schwierigkeiten, Gehörtes zu unterscheiden und zu verstehen.
Laryngektomie
Therapie nach vollständiger Entfernung des Kehlkopfes – Unterstützung bei Stimmersatz und Kommunikation.
Weitere Störungsbilder
Zusätzlich behandeln wir viele weitere sprachliche, sprecherische und stimmliche Auffälligkeiten – immer individuell abgestimmt.