FAQ
Sprechzeit Hainichen – Fragen unserer Patienten, die am häufigsten gestellt werden
Wie bekomme ich einen Termin bei Sprechzeit Hainichen?
Benötige ich eine ärztliche Verordnung für Logopädie oder Ergotherapie?
Ja. In der Regel stellt Ihnen Ihr Hausarzt, Kinderarzt, HNO-Arzt oder Neurologe eine Heilmittelverordnung aus. Bei Fragen dazu beraten wir Sie gern und unterstützen Sie bei den Formalitäten.
Für wen ist eine logopädische Behandlung sinnvoll?
Unsere Logopädie in Hainichen richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen. Auch bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, nach Schlaganfällen oder bei neurologischen Erkrankungen sind wir für Sie da.
Was unterscheidet Sprechzeit Hainichen von anderen Praxen?
Wir verbinden Logopädie und Ergotherapie unter einem Dach. Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng zusammen und entwickelt individuelle Therapiekonzepte, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – ganzheitlich, persönlich und mit Herz.
Wie lange dauert eine Therapie und wer übernimmt die Kosten?
Die Dauer hängt von der Diagnose und dem persönlichen Fortschritt ab. Eine Einheit dauert meist 30–60 Minuten. In der Regel übernehmen die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen die Kosten – bei Kindern zu 100 %, Erwachsene leisten meist einen kleinen Eigenanteil.