Logopädie- & Ergotherapiejobs in Hainichen
Deine Bewerbung
Das sagen deine zukünftigen Kollegen
Schau Dir gerne unser Video an und erfahre alles wichtige, was Du über uns wissen musst!
Wer wir sind!
In unserer Praxis erlebst Du eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit!
Gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Logopädie, Ergotherapie, Osteopathie und Physiotherapie schaffen wir eine ganzheitliche Betreuung unserer Patient*innen.
Durch regelmäßige wöchentliche interdisziplinäre Sitzungen und einen regen Austausch optimieren wir unsere Therapiekonzepte kontinuierlich. Bei uns kannst Du nicht nur Deine Fachkompetenz weiterentwickeln, sondern auch von den Erfahrungen Deiner Kolleg*innen lernen.
Gemeinsam erzielen wir die besten Ergebnisse für unsere Patient*innen!
Unsere Vision
Unser Ziel? Gemeinsam mehr erreichen
Deine Vorteile bei uns
Mehr als nur ein Job – 6 gute Gründe,
Teil unseres Teams zu werden:
Attraktives Gehalt & Altersvorsorge
Finanzielle Sicherheit durch ein faires Festgehalt und zusätzliche Unterstützung bei der Altersvorsorge.
Moderne Arbeitsumgebung
Therapie auf 400 qm in einer großzügigen Altbauvilla – mit eigenem Therapieraum und hochwertiger Ausstattung.
Entlastung im Arbeitsalltag
Unterstützung durch Reinigungs- und Bürokraft, damit Du Dich voll auf Deine Arbeit konzentrieren kannst.
Familienfreundliche Benefits
Kindergarten-Zuschlag und flexible Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Kleine Extras für Dein Wohlbefinden
Diensthandy, freie Getränke und ein angenehmes Umfeld, in dem Du Dich wohlfühlen kannst.
Zusätzliche Vergütungen
Hausbesuchspauschale, Kilometergeld und Tankgutschein für Fahrten zu Patient:innen.
Deine Aufgaben
- Planung und Durchführung individueller Therapien
- Erstellen von Therapieberichten
- Selbstständige Arbeits- und Wochenplanung
- Verwaltung und Pflege von Patientenakten
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im logopädischen oder ergotherapeutischen Bereich
- Offen für Berufsanfänger, Erfahrung nicht zwingend erforderlich
- Gute Deutschkenntnisse und sichere Beherrschung der deutschen Grammatik
- Führerschein wünschenswert für Hausbesuche
- Teamfähigkeit, Geduld, Selbstständigkeit und Empathie für Patienten
Du hast Fragen?
Isabel Ettelt
So läuft der Bewerbungsprozess ab:
Wähle Deinen Beruf aus und die Stelle, auf die Du Dich bewerben möchtest.
Informiere Dich über die Voraussetzungen der Stelle und prüfe, ob Du Dich bei uns siehst.
Nutze das online Formular, um Dich zu bewerben.
Nur wenige Klicks und keine Unterlagen machen es unkompliziert.
Nachdem Du Deine Bewerbung eingereicht hast, kontaktieren wir Dich.
Wir melden uns telefonisch und per Mail bei Dir.
Schaue also regelmäßig in Dein Postfach (auch Spam).
Bei unserem Telefonat machen wir einen Termin für ein persönliches Bewerbungsgespräch aus.
Hier stecken wir, gemeinsame Ziele ab und prüfen, ob wir zueinander passen.
Alles gut?
Dann geht es los – Gemeinsam arbeiten wir an den Zielen unserer Patienten in der Region.







